Datenschutzerklärung
auremisphano respektiert Ihre Privatsphäre und ist der Transparenz beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt unsere Praktiken gemäß der deutschen Datenschutzgesetzgebung.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist auremisphano, Albert-Koch-Straße 6, 59387 Ascheberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@auremisphano.sbs oder +4915754466713.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stellen sicher, dass alle Aktivitäten den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen.
2. Arten der erhobenen Daten
- Identitätsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Marketing-Präferenzen und Kommunikationswünsche
- Finanzielle Informationen (nur für Zahlungsabwicklung)
- Profilinformationen und Lernfortschritte
Wir erheben nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Primäre Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO): Für Newsletter,
Marketing-E-Mails und optionale Dienste.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO): Für die Bereitstellung
unserer Bildungsplattform und
Zahlungsabwicklung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO): Für Website-Analytik
und Sicherheitsmaßnahmen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsplattform
- Kommunikation bezüglich Kursen und Dienstleistungen
- Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Website-Optimierung und Sicherheitsüberwachung
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies:
Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies: Helfen
uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website
nutzen.
Marketing-Cookies: Werden
nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und
ermöglichen personalisierte Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browser-Einstellungen ändern oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- An vertrauensvolle Dienstleister unter Auftragsverarbeitungsverträgen
- Zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, müssen angemessene Datenschutzstandards erfüllen und entsprechende vertragliche Vereinbarungen unterzeichnen.
7. Ihre Datenschutzrechte
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Ihre Rechte im Detail:
Auskunftsrecht: Sie können
Informationen über die Verarbeitung Ihrer
Daten anfordern.
Berichtigungsrecht:
Unrichtige Daten können Sie korrigieren
lassen.
Löschungsrecht: Sie können
die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die
Voraussetzungen erfüllt sind.
Einschränkungsrecht: Unter
bestimmten Umständen können Sie die
Verarbeitung einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit: Sie
können Ihre Daten in einem strukturierten
Format erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie
können der Verarbeitung aus berechtigtem
Interesse widersprechen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
Speicherfristen:
Kontaktdaten: Bis zum
Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach
Vertragsende (gesetzliche
Aufbewahrungsfristen)
Marketing-Daten: Bis zum
Widerruf der Einwilligung
Website-Logs: Maximal 7 Tage
für Sicherheitszwecke
Zahlungsdaten: Gemäß
handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandanbietern
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung bei besonderen Fällen
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
auremisphano Datenschutz
Albert-Koch-Straße 6
59387 Ascheberg, Deutschland
E-Mail: info@auremisphano.sbs
Telefon: +49 157
54466713
Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.